Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

„Respekt, aber keine Angst“

„Respekt, aber keine Angst“
(Alain Rischard)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach rund dreijähriger Bauzeit wurde am Freitag das neue Friedensgericht im Zentrum von Esch/Alzette eingeweiht.

In einer akademischen Sitzung ging Georges Santer, Direktor des Friedensgerichts, auf die Geschichte des Escher Friedensgerichts ein. 1955 verrichteten lediglich zwei Richter ihre Arbeit in Esch, heute sind es bereits zehn. Im Erdgeschoss befinden sich neun Büros sowie ein großer Sitzungssaal. Im ersten Stock findet man zwei kleinere Sitzungssäle sowie sieben Versammlungsräume. Im Obergeschoss finden 15 Friedensrichter Platz.

Es wurde vorausschauend gebaut, denn zurzeit arbeiten nur zehn Richter in Esch. Besondere Aufmerksamkeit kam dem Energiekonzept zu, denn es wurden speziell isolierte Fenster eingebaut. Für den Bau wurde eine Betonmischung benutzt, die das Friedensgericht in der Nacht abkühlen lässt, so kann man die Kosten für die Klimaanlage verringern.

Aus Alt mach Neu

Das neue Friedensgericht hat rund 14 Millionen Euro gekostet und lag somit zehn Prozent unter dem gestimmten Budget. Der Standort des neuen Gebäudes ist perfekt gewählt und begrüßt den Besucher beim Eintreten in die Minettemetropole. Die Architektur des Gebäudes wird von geraden Linien und vielen Fenstern geprägt.
„Die Architektur steht für eine Justiz, wie wir sie uns im Idealfall vorstellen. Offen, transparent und gerecht“, erklärte Wiseler. Während der Umzugsmaßnahmen, die von Ende April bis zum 2. Mai andauerten, lief der Betrieb ganz normal weiter.

„Dieses Gebäude flößt allen Beteiligten Respekt ein, jedoch keine Angst und genauso soll es bei der Justiz sein“, lobte Minister François Biltgen. In das alte, leer stehende Friedensgericht auf der Place de la résistance sollen eine Bibliothek und ein Mediathek kommen, sagte Bürgermeisterin Lydia Mutsch.
Nachdem das Friedensgericht in Esch so gut gelungen ist, kündigte der Minister für Infrastruktur die Renovierung des Gerichtsgebäudes in Diekirch als nächstes großes Bauprojekt an.