Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Registrierung von Flüchlingen beginnt

Registrierung von Flüchlingen beginnt
(AFP/Louisa Gouliamaki)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die ersten syrischen Flüchtlinge sind am frühen Sonntagmorgen auf der griechischen Ägäis-Insel Kos an Bord des Schiffes "Eleftherios Venizelos" gegangen.

Auf einer Fähre (Link) im Hafen der griechischen Insel Kos hat am frühen Sonntagmorgen die Registrierung syrischer Flüchtlinge begonnen. Vertreter der Behörden würden syrische Flüchtlinge registrieren, die bereits auf der Insel sind, sowie alle Neuankömmlinge unabhängig von ihrer Nationalität, sagte eine Sprecherin des UN-Flüchtlingshilfswerks der Nachrichtenagentur AFP. Syrern werde erlaubt, während des gesamten Registrierungsprozesses auf der Fähre zu bleiben.

Die Fähre „Eleftherios Venizelos“, die seit Freitag im Hafen von Kos liegt, soll rund zwei Wochen bleiben. Die Registrierung ist notwendig, um die Erlaubnis zu erhalten, weiter nach Athen zu fahren. Laut der Sprecherin müssen Nicht-Syrer, die bereits auf der Insel sind, sich weiterhin bei der Polizei registrieren. Eine Gruppe von 20 Irakern protestierte am Eingang des Hafens gegen die Regelung und verlangte, ebenfalls auf das Schiff zur Registrierung gelassen zu werden.

Zusammenstöße mit der Polizei

Die griechische Insel, die nur wenige Kilometer vom türkischen Festland entfernt liegt, erlebt seit Tagen einen starken Zustrom von Flüchtlingen, der Großteil davon aus Syrien. Am Dienstag kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei (Link), als diese 2000 Migranten zur Registrierung in ein Fußballstadion brachte. Seitdem wurden tausende Flüchtlinge, die teils seit Wochen am Strand und auf den Straßen schliefen, aufs griechische Festland gebracht.

Die Zahl der Flüchtlinge auf Kos sank damit laut der Polizei von 7000 auf 2500. Auch am Freitag verließen Hunderte mit einer Fähre die Urlaubsinsel. Die meisten Flüchtlinge wollen nicht in Griechenland bleiben, sondern über den Balkan weiter in andere EU-Staaten reisen.

Lesen Sie auch:

Ausschreitungen auf griechischer Insel Kos

Hotelschiff für Flüchtlinge

Athen erhält mehr Geld