Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

„Politiker sollen kompromissbereit sein“

„Politiker sollen kompromissbereit sein“
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach mehr als sechs Monaten ohne eine gewählte Regierung hat Belgiens König Albert II. die Politiker des Landes eindringlich zu Kompromissbereitschaft bei der Regierungsbildung aufgerufen.

Belgien habe in der EU als Ratspräsidentschaft gute Kompromisse zwischen den 27 EU-Mitgliedern erreicht, sagte der König in seiner Weihnachtsansprache am Freitag in Brüssel. „Und doch scheint es mir, als ob wir innerhalb unseres eigenen Landes in den vergangenen Jahren die Kunst des Kompromisses etwas vergessen haben.“

Logo" class="infobox_img" />König Albert II. ruft alle Beteiligten bei der regierungsbildung zu Kompromiss auf

Seit Parlamentswahlen Mitte Juni haben sich die Niederländisch sprechenden Flamen und die Französisch sprechenden Wallonen nicht auf eine Staatsreform einigen können, die Voraussetzung für eine Regierungsbildung ist. Während der gesamten EU-Ratspräsidentschaft Belgiens war lediglich eine geschäftsführende Regierung unter Vorsitz von Yves Leterme tätig.

„Ein feierlicher Appell“

König Albert II. sagte, er wende sich „mit einem feierlichen Appell“ vor allem an die politisch Verantwortlichen, aber auch an alle anderen gesellschaftlichen Gruppen. Es müsse ein Kompromiss gefunden werden, der die legitimen Fordrungen aller erfülle: „Wir müssen Lösungen finden, bei denen alle zu den Gewinnern zählen.“

Er schloss seine Rede in deutscher Sprache, da Deutsch neben Niederländisch und Französisch die dritte offizielle Staatssprache Belgiens ist. „Wir alle müssen bei unseren Aktionen und unserem Vorgehen den Mut aufbringen, Friedensstifter zu sein.“