Mit über 50 der insgesamt knapp 200 Mitglieder ist der nördliche Teil Luxemburgs in der Piratenpartei ihren Aussagen zufolge sehr gut repräsentiert. Claude Feltgen, Mitinitiator der Bezirksgründung und Kandidat für das Amt des Bezirkspräsidenten, sagte dazu in einer Pressemitteilung: „Die Piraten bekommen täglich Zuwachs. Wir benötigen regionale Strukturen, um noch näher an die Bürger zu kommen und über unsere Themen zu informieren“.
Die Aufgabe des Parteibezirks wird vor allem in der Veranstaltung von Informationsveranstaltungen und Treffen liegen. Es gilt die Parlamentswahlen von 2014 vorzubereiten. „Als basis-demokratische Partei brauchen wir Strukturen vor Ort, die unseren Mitgliedern ermöglichen, auch ohne Internet mitzumachen“ sagt Laurent Mander, ein weiterer Kandidat für das Amt des Bezirkspräsidenten. „Mit einer lokalen Struktur im Norden wird es noch einfacher werden bei den Piraten mitzumachen!“
Näher am Wähler
Die Gründung des Bezirkverbands Norden sei ein weiterer Schritt, die Piraten näher an die Menschen zu führen und die Partei fest in der politischen Landschaft Luxemburgs zu verankern, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Mitteilung.
Die Piratenpartei Luxemburg setzt sich seit ihrer Gründung im Oktober 2009 für den Schutz der Bürgerrechte, insbesondere den Schutz der Privatsphäre, und einen erhöhten Datenschutz ein. Die Piratenpartei fordert außerdem eine größere Transparenz des Staatsapparates und freien Zugang zu öffentlichen Informationen und Bildungsmaterial. Darüber hinaus fordert die neue Partei eine Reform des Urheberrechts und des Patentwesens.
Als Mitglied einer internationalen Bewegung nimmt die Piratenpartei Luxemburg des Weiteren an internationalen Konferenzen und Aktionen teil. Grundlegendes Prinzip der Piraten ist die Basisdemokratie. Jedes Parteimitglied soll bei der Zukunftsgestaltung der Bewegung mitmachen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können