Körperkameras sind schon in mehreren Ländern bei der Polizei im Einsatz. Die Petition Nr. 797 fordert dies jetzt auch für die Luxemburger Polizisten. Der Antrag wurde noch nicht zur Unterschrift freigeschaltet, da sie erst noch durch den zuständigen Parlamentsausschuss genehmigt werden muss. 4.500 Unterschriften müssen gesammelt werden, damit es zu einer Diskussion im Parlament kommt.
Diese tragbaren Kameras sollen zum besseren Schutz für Polizisten sorgen und einer besserer Strafverfolgung dienen.
Sie werden an den Uniformen befestigt und sollen Gewalttäter abschrecken sowie im Ernstfall Beweise sichern.
Sie sollen außerdem der Dokumentation von Straftaten und der Handlungen von Polizisten und Bürgern dienen. Vor über zehn Jahren griffen erstmals die Polizeibehörden aus Dänemark und Großbritannien auf die Körperkameras zurück.
Bereits in mehreren Ländern im Einsatz
Inzwischen verwenden mehrere Polizeibehörden Bodycams. Hierzu gehören unter anderem Einheiten aus den USA, Österreich und Deutschland. Datenschützer warnen vor den Körperkameras. Diese würden unter Umständen gegen das Persönlichkeitsrecht verstoßen.
In Luxemburg befasst sich eine Arbeitsgruppe der „Police grand-ducale“ mit dem Thema.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können