Am 9. Oktober 2011 sind Gemeinderatswahlen. 32.130 wahlberechtigte Ausländer haben sich in die Wählerlisten eingetragen. Zwar sind dies 34,5 Prozent und 8173 Menschen mehr als noch 2005. Dennoch ist das Ergebnis schwach, da nur 18 Prozent, also weniger als ein Fünftel der wahlberechtigten Ausländer von ihrem Recht Gebrauch machen. 2005 waren es noch weniger: 15 Prozent.
Ausgeschlossen und deshalb bei dieser Studie nicht erfasst, sind Ausländer, die weniger als fünf Jahre in Luxemburg leben.
12 Prozent der Stimmen
So haben ausländische Mitbürger bei den diesjährigen Gemeindewahlen insgesamt ein Gewicht von nur 12 Prozent der Stimmen. 2005 waren es mit 10 Prozent noch weniger. Diese Zahlen gehen aus einer Studie der Cefis (Studienzentrum interkultureller und sozialer Bildung) hervor.
Im September soll die Studie ausgeweitet und mit detaillierteren sozio-demographischen Elementen sowie auch gemeindespezifisch differenziert werden.
		    		
                    De Maart
                
                              
                          
                          
                          
                          
                          
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können