Wie ihre Parteikollegen in Deutschland sucht die Piratenpartei einen Ausweg aus der Ein-Themen-Ecke. „Wir sehen uns nicht als reine Netzpartei, sondern als Partei der Freiheit mit sozialem Anspruch“, wird immer wieder auf dem Nationalkongress am Samstagnachmittag in Wasserbillig betont.
Die Piraten wollen ihr Hauptthema, die Transparenz vertiefen. Sie fordern mehr Durchblick beim Staatsbudget sowie im Parlament. Weitere Themengebiete sollen jetzt erschlossen werden. Dazu gehört unter anderem die Trennung von Kirche und Staat und „noch mehr Demokratie“, heißt es aus Wasserbillig.
Maar neuer Schatzmeister
Die Piraten machen jetzt klar Schiff und wollen bei den kommenden Parlamentswahlen 2014 kandidieren. Ihr Ziel: Zwei Prozent in jedem Bezirk und einen Abgeordneten fürs Parlament stellen. Schaffen sie die Zwei-Prozenthürde, gibt es zudem staatliche Zuschüsse.
Im Präsidium wurden am Samstag vier von sieben Mitgliedern neu gewählt. Neuer und alter Präsident der Piraten bleibt Sven Clement. Einen überraschenden Neuzugang als Schatzmeister gibt es mit Andy Maar. Er war kürzlich als Präsident der ADR-Jugendsektion „adrenalin“ zurückgetreten.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können