Der neue Jumbojet wird in einer verlängerten Version gebaut. Er hat eine größere Reichweite, kann mehr Volumen tragen und ist mit neuen Triebwerken sparsamer als die von der Cargolux bisher benutzten Flugzeuge des Typs 747-400.
Die Frachtversion des neuen Flugzeugs ist von Boeing in Zusammenarbeit mit der Cargolux entwickelt worden. Die Passagierversion unter dem Namen „Boeing 747 Intercontinental“ wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Lufthansa entwickelt. Cargolux hofft, in diesem Sommer das erste Flugzeug der neuen Generation übernehmen zu können. Die Auslieferung der ersten Maschine erfolgt mit einer Verspätung von 18 Monaten. Boeing hat wegen der Verspätung und der dadurch anfallenden Ausfälle Verluste in Milliardenhöhe zu verzeichnen und entsprechende Rückstellungen vorgenommen.
Keine Cargolux-Bemalung
Obwohl bereits fünf Maschinen in Cargolux-Bemalung auf Trainingsflügen in den USA unterwegs sind (Filme dazu gibt es auf Youtube), wird der neue Fracht-Jumbo, der am Mittwochabend in Luxemburg landet, nach Auskunft der Cargolux keine Cargolux-Bemalung tragen, sondern in Boeing- Bemalung eintreffen. Es soll sich dabei um eine Maschine der Boeing Company handeln, die zur Demonstration rund um die Welt fliegt und auch nicht an Cargolux verkauft werden soll.
Die Maschine wird am Mittwochnachmittag oder Abend von der Pariser Flugschau in Le Bourget (Paris) starten und nach Luxemburg fliegen. Nach Tageblatt-Informationen werden zwei Piloten von Boeing und ein Pilot der Cargolux im Cockpit sein. Weiteren – unbestätigten – Informationen zufolge soll Boeing mit einer 60 Personen starken Delegation nach Luxemburg kommen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können