Samstag18. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Müssen die Logik des Systems überdenken“

„Müssen die Logik des Systems überdenken“
(dpa/Mathieu Cugnot)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Gleiche Standards für alle: Außenminister Jean Asselborn fordert eine vollständige Europäisierung der Asylverfahren. Bisher liegt es in nationaler Zuständigkeit.

Luxemburg strebt eine tiefgreifende Wende in der europäischen Flüchtlingspolitik an, schreibt die Süddeutsche Zeitung am Dienstabend. „Wir müssen bereit sein, die Logik des Systems zu überdenken“, wird Außenminister Jean Asselborn zitiert. Eine Forderung des luxemburgischen Außenministes: In allen EU-Ländern müssten Aufnahmekapazitäten geschaffen werden.

Mit Blick auf zahlreiche Staaten, besonders im Osten der EU, sagt Asselborn gegenüber der Zeitung: „Die Werte der EU müssen in der ganzen Union gelten. Keiner darf sagen: Wir wollen keine Muslime oder keine Schwarzen.“

Eine Zuständigkeit

Asselborn plädiert für eine „vollständige Europäisierung der Asylverfahren“ – die EU müsste das gesamte Asylverfahren in die Hand nehmen. Bisher liegt es in nationaler Zuständigkeit.

Die Innen- und Justizminister der Europäischen Union kommen am 14. September in Brüssel zu seiner Sondersitzung zusammen, um über die stark gestiegenen Flüchtlingszahlen zu beraten. Ziel sei es, „die europäische Antwort“ auf die aktuelle Krise zu stärken. In der EU herrscht seit Monaten Streit darüber, wie die Hunderttausenden Menschen künftig verteilt werden sollen.

Lesen Sie auch:

„Solidarität mit Flüchtlingen“

„Flüchtlinge“ oder „Migranten“

Luxemburg ruft Sondertreffen ein