Milliarden Menschen begrüßen am Freitag das neue Jahr 2011. Viele feiern Partys mit Feuerwerk unter freiem Himmel. Als erste auf dem Globus läuten die etwa 5000 Bewohner der Weihnachtsinsel Kiritimati das neue Jahr ein. Ihre Insel gehört zum Pazifikstaat Kiribati. Schon um 11 Uhr MEZ beginnt dort das neue Jahr, denn in Kiribati verläuft die Datumsgrenze.
Um 12 Uhr MEZ feiern die Menschen dann in Tonga, um 14 Uhr MEZ beispielsweise in Sydney, um 17 Uhr MEZ in Singapur und um 22 Uhr MEZ in Moskau.
Luxemburg feiert mit
Diese Nacht sind der Auswahl der Feier-Locations keine Grenzen gesetzt. Die Menschen in Luxemburg feiern Sylvester traditionell Sylvester nicht zu Hause. Im Gegensatz zu Weihnachten locken zahlreiche Cafés, Restaurants und Hotels ihre Gäste zu einer rauschenden Nacht ein.
Wer sich doch für eine Neujahrs-Fete zu Hause entscheidet, der ist mit dem Programm im Radio und TV gut bedient. Dort sind ebenfalls viele Sylvester-Galas und Party-Konzerte zu erleben.
Straßenverhältnisse beachten
Feiernde Autofahrer sollten auch Rausch der Neujahrsnacht an die Wetterbedingungen draußen denken und mancherorts auf glatte Straßen und Nebel vorbereitet sein.
Auf Deutschlands größter Silvesterparty am Brandenburger Tor werden am Freitagabend bis zu einer Million Menschen erwartet. Um Punkt 0 Uhr ist dort das Lichtspektakel „Architektur am Himmel“ zu sehen – mit Musik, Höhen-Feuerwerk, Lasern und riesigen Scheinwerfern.
Rio de Janeiro
Wenn die Menschen in Luxemburg bereits im neuen Jahr sind, haben die Leute in Rio de Janeiro noch drei Stunden Zeit bis Mitternacht. In New York beginnt das neue Jahr sogar erst um 6.00 Uhr MEZ, in Los Angeles um 9.00 Uhr MEZ. Wenn am 1. Januar um 11 Uhr viele schon wieder ausgeschlafen haben und womöglich bereits den Fernseher für das „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker“ (ZDF, 11.15 Uhr) einschalten, kommen die Hawaiianer erst im Jahr 2011 an.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können