Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Mietpreise: Große regionale Unterschiede

Mietpreise: Große regionale Unterschiede

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Seit dem letzten Trimester 2010 sind die Mietpreise für Wohnungen und Häuser in Luxemburg gestiegen. Aufatmen kann man seit Ende 2011 bei den Häusern. Die Preise sind hier im Sinkflug.

Während die Verkaufspreise einer Wohnung oder eines Hauses seit 2010 bis 2011 gestiegen sind, findet man den gleichen Trend auch bei den Mietpreisen wieder.

Zwischen dem vierten Trimester 2010 und 2011 sind die Mietpreise für Wohnungen kontinuierlich gestiegen (+10,9 Prozent). Bei den Mietpreisen für Häuser verzeichnete man in dem gleichen Zeitraum einen Zuwachs von 3,85 Prozent. Doch seit dem dritten Trimester 2011 sind die Mietpreise für Häuser auf Talfahrt. Das belegt eine Studie des „Observatoire de l’Habitat“.

Die Häuser machen rund 13 Prozent von allen Mietangeboten aus. Der Durchschnittspreis einer Hausmiete liegt hierzulande bei rund 2.424 Euro oder 11,90 Euro pro Quadratmeter.

Die meisten Angebote (60 Prozent) findet man in der Region Süden/Zentrum (Hauptstadt und Umgebung). Am günstigsten sind die Mieten in Mersch. Im Durchschnitt muss man hier 2.017 Euro pro Monat für ein Haus ausgeben. Verringert sich die Entfernung zur Hauptstadt, steigen die Mieten. In Bartringen bezahlt man im Durchschnitt 14,32 Euro pro Quadratmeter oder 3.101 Euro. In Strassen liegt der Durchschnittspreis für ein Haus bei 3.508 Euro. In der Hauptstadt muss der Vermieter im Durchschnitt 3.086 Euro für ein Haus entrichten. Am teuersten sind die Mieten in Limpertsberg (16,26 Euro pro Quadratmeter). In Bonneweg liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei 12,79 Euro.

Wohnungen beliebter

Wohnungen haben den größten Anteil (87 Prozent) bei Mietanzeigen. Der Durchschnittspreis einer Wohnung liegt landesweit bei 1.168 Euro oder 15,96 Euro pro Quadratmeter. Zwischen 2010 und 2011 sind in 60 Prozent der Gemeinden die Mieten um 2 Prozent gestiegen.

Der Großteil der Anzeigen für Wohnungen befindet sich in der Hauptstadt sowie in der Minettemetropole. In Luxemburg-Stadt liegt der Durchschnittspreis für eine Wohnungsmiete bei 1.304 Euro oder 18,48 Euro pro Quadratmeter. In den Vierteln „Gare“, Limpertsberg, Ville-Haute ragt der durchschnittliche Quadratmeterpreis weit über die 19 Euro-Marke.

Günstig mieten kann man im Westen, Norden und Osten des Landes, wo der Quadratmeterpreis im Durchschnitt sich unter 12 Euro befindet. In Clerf bekommt man eine Wohnung im Durchschnitt schon für monatliche 698 Euro. In Esch/Alzette muss der Mieter im Durchschnitt 912 Euro im Monat zahlen.