Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

Mafia-Jäger in Bulgarien gibt auf

Mafia-Jäger in Bulgarien gibt auf
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Rückschlag in Bulgariens Kampf gegen die Mafia: Der Chef der Behörde zur Konfiszierung illegalen Eigentums ist nach nur zehn Monaten im Amt zurückgetreten.

Der auch im Westen ausgebildete Jurist Todor Kolarow (37) begründete am Freitag seine Entscheidung damit, dass er „keine politische Unterstützung im Parlament und vom Staatspräsidenten“ erhalten habe.

Nach langer Verzögerung hatte das Parlament in Sofia vor einer Woche eine entschärfte Fassung des Gesetzes zur Beschlagnahmung von Mafia-Eigentum in erster Lesung verabschiedet. Es soll zehn Jahre rückwirkend gelten, während sich Kolarow in Interviews für einen längeren Zeitraum eingesetzt hatte. Zudem forderte er mehr Befugnisse für seine Kommission. Bulgarien hat 2011 nach Kolarows Angaben Eigentum der Mafia im Wert von fast fünf Millionen Euro beschlagnahmt.

Regierungschef Boiko Borissow sagte, er wolle Kolarows Rücktritt annehmen. In ihrem aktuellen Bericht zu Bulgarien fordert die Europäische Union eine bessere Bekämpfung des organisierten Verbrechens sowie eine effektivere Justiz. Das Balkanland ist seit 2007 EU-Mitglied.