Dienstag21. Oktober 2025

Demaart De Maart

Mademoiselle, ja oder nein?

Mademoiselle, ja oder nein?
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Bei französischen Behörden wird die Andrede "Mademoiselle" gestrichen. In Luxemburg finden zwei Abgeordnete von Déi Gréng das Wort diskreminierend und haben Fragen.

Will man in Luxemburg auch die Anrede Mademoiselle aus der Amtsprache verbannen? Ist es nicht eine Diskreminierung der Frau, wenn sie ihren Ehestatus bei einem Behördengang angeben muß? Und besteht hier nicht grundsätzlich eine Verletzung der Privatsphäre? Eine entsprechene parlamentarische Anfrage haben am Montag die beiden Abgeordneten Viviane Loschetter und Felix Braz gestellt.

Sie hoffen jetzt auf eine rasche Antwort der beiden für den öffentlichen Dienst zuständigen Minister François Biltgen und Octavie Modert.

In Frankreich verpflichtet eine neue Richtlinie Minister und andere Amtsträger dazu, die traditionelle Anrede „Mademoiselle“, die in Frankreich für unverheiratete Frauen benutzt wird, von offiziellen Dokumenten zu verbannen. Grund dafür war eine feministische Kampagne, die letzten Herbst eingeleitet wurde und die Anrede bekämpfte.