Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Online-Shopping boomt in Luxemburg

Online-Shopping boomt  in Luxemburg

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Luxemburger sind einer Statec-Studie zufolge immer häufiger im Internet auf Einkaufstour unterwegs. Außerhalb von Zuhause und des Arbeitsplatzes wird vor allem mit dem Smartphone gesurft.

Einer Statec-Studie zufolge verfügten im vorherigen Jahr 92 Prozent der Luxemburger Haushalte über einen Rechner sowie Internetanschluss. 87 Prozent der Befragten haben in den letzten drei Monaten täglich von ihrem Computer Gebrauch gemacht. Das Kopieren und Verschieben (84 Prozent) von Daten sowie das Übertragen von Daten und Bildern von Fotoapparaten gehört zu den häufigsten Aufgaben. 92 Prozent der Befragten nutzen Internet als Informationsquelle und 94 Prozent der Users verschicken via Internet Emails.

95 Prozent der 16 bis 74-Jährigen besitzen ein Handy oder Smartphone, so Statec. 63 Prozent der Befragten haben 2012 außerhalb von zu Hause und ihrers Arbeitsplatzes mit Hilfe eines Laptops, Telefons oder Tablets auf Internet zugegriffen. 50 Prozent benutzten hierfür ein Smartphone, 44 Prozent einen Laptop/Notebook und 20 Prozent ein Tablet.

70 Prozent der 16 bis 24-Jährigen bevorzugen ein Mobil-Telefon, um sich ins Netz außerhalb von zu Hause oder des Arbeitsplatzes einzuloggen, so die Studie. Benutzer, die älter sind als 55 Jahre, greifen hingegen eher zum Laptop. 42 Prozent der Befragten, die mit dem Handy surfen, beklagten sich über ein schwaches oder nicht vorhandenes Netz.

Shoppen im Internet

Während 2012 nur 13 Prozent der Benutzer im Internet Waren verkauften, sind es 2012 bereits 24 Prozent. 62 Prozent der User haben laut Statec in den letzten drei Monaten Dienstleistungen und Waren im Netz gekauft. 21 Prozent der Befragten haben noch nie im Web eine Einkaufstour unternommen. Internetkäufer sind vor allem zwischen 25 und 44 Jahre alt. Vor allem Menschen mit einem höheren Schulabschluss (76 Prozent) kaufen regelmäßig im Netz ein. Beliebt sind vor allem Zeitschriften, Bücher, Zeitungen sowie eBooks, gefolgt von Urlaubsreservierungen (Unterkünfte) und Ticketbestellungen von Konzerten und Spektakeln. 56 Prozent derjenigen die im Internet shoppen sind Männer. Beim Einkauf von Elektro- und Tele-Kommunikationsgeräten sind 7 von 10 der Befragten Männer. 82 Prozent der Internetbenutzer die Informatikwaren (hardware) kaufen, sind Männer.

Auch das Online-Banking scheint immer beliebter zu werden. So haben 63 Prozent der Befragten 2010 ihre Bankoperation übers Internet durchgeführt. 2012 waren es deren schon 69 Prozent. Rund 11 Prozent der Befragten beteiligen sich an Online-Spielen. Drei von vier Zockern sind Männer.