In einer ersten Phase sollen bloß 700 iPhone 5 von Apple auf den Luxemburger Markt kommen. Doch die Nachfrage nach dem Gerät beläuft sich auf 30.000. Demnach wird der Ansturm hierzulande groß sein. Tageblatt.lu hat bei den drei Luxemburger Handy-Anbietern nachgefragt.
" class="infobox_img" />Die zweitgrößte Stadt Luxemburgs heißt auf der neuen Apple-Karte „Esche an der Alzette“.(Bild: Screenshot)
Bei Tango, dem zweitgrößten Anbieter in Luxemburg, läuft ab Freitagnachmittag (21. September) eine i-Phone5-Aktion. Interessierte können sich eine kostenlose App herunterladen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. „20 Leute werden ausgelost und bekommen das Privileg an einer privaten Verkaufssession am Donnerstag um Mitternacht teilzunehmen“, so Luis Camara, Marketing-Chef von Tango gegenüber Tageblatt.lu. „Das werden also die ersten sein, die ihr iPhone 5 mit Tango-Abo in unserer Filiale in Bartringen in ihren Händen halten dürfen.“
Ab nächster Woche wird Tango auch die verschiedenen Abonnements für das neue iPhone 5 bekannt geben. „Seit dem 14. September bieten wir auf unserer Homepage eine spezielle Rubrik zum iPhone 5 an. Hier können auch Vorbestellungen gemacht werden“, so Camara weiter. „Der Ansturm wird groß sein und wir wissen aus Erfahrung, dass die Nachfrage auch diesmal das Angebot übertreffen wird.“
„Tango hat in Luxemburg einen Marktanteil von rund 39 Prozent“, so Marketing-Chef Camara. „Und 38 bis 40 Prozent der verkauften Geräte sind iPhones“.
Keine Mitternachtsaktion
Von Luxgsm, Luxemburgs größtem Anbieter, war zu erfahren, dass bislang keine Mitternachtsaktion geplant sei. „Unsere Verkaufsstellen öffnen ganz normal am Freitagmorgen“, so Luc Welter gegenüber Tageblatt.lu. Dennoch könnte es sein, dass in den nächsten Tagen Vorbestellungen des neuen Gerätes angenommen werden. Auch die Preise für das neue Gerät wird Luxgsm demnächst bekannt geben.
Orange, ein weiterer Handy-Anbieter in Luxemburg, wirbt auf seiner Webseite fürs iPhone 5. das Gerät kann bereits vorbestellt werden. Klickt man auf Facebook bei Orange auf „Gefällt mir“, nimmt man automatisch am iPhone-5-Gewinnspiel teil. Die Preise wurden, wie bei Tango und Luxgsm, noch nicht veröffentlicht. Auf die Frage, ob es bei Orange eine Mitternachtsaktion geben würde, konnte man uns keine Antwort geben. „Der Ansturm auf das iPhone 5 ist etwas größer als bei der Einführung der Vorgängermodelle“, so Thierry Iafrate, Marketing-Chef von Orange gegenüber Tageblatt.lu.
Orange hält in Luxemburg einen Marktanteil von etwa 20 Prozent.
Ärger mit Apple-Karten
Ein Wermutstropfen für den erfolgsverwöhnten Konzern ist allerdings die massive Nutzerkritik an seinem ersten eigenen Kartendienst, die in der neuen Version des Betriebssystems iOS 6 für iPhone und iPad die bisherigen Google-Karten ersetzt. Die Apple-Karten sind ärmer an Details und zum Teil auch fehlerhaft. Beispielsweise heißt Esch-sur-Alzette nun „Esche an der Alzette“ (siehe Screenshot). Nutzer dokumentierten die Fehler seit Mittwochabend in Blogs wie „The Amazing iOS 6 Maps“. Darunter waren gewellte 3D-Ansichten, falsch platzierte Ortschaften, Bahnstationen oder Restaurants sowie Fehler in Städtenamen.
Das iPhone 5 startete bereits an diesem Freitag in neun Ländern, nicht aber in Luxemburg. In Australien versammelten sich zur Eröffnung rund 500 Menschen vor dem Apple Store in Sydney, in Tokio waren es zur Eröffnung etwa 750, wie die Finanznachrichtenagentur Bloomberg berichtete. In unserem Nachbarland Deutschland standen hunderte Interessenten vor den Läden.
Apple versprach Verbesserungen und bat die Kunden um Geduld. Das Unternehmen arbeite permanent an Korrekturen, und „je mehr Menschen den Dienst nutzen, desto besser wird er“, sagte eine Sprecherin dem US-Blog „All Things D“.
De Maart
















Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können