06.08.2014 Eine Lagerhalle in der Industriezone "an de Längten", die der Firma Doneck Euroflex gehört, brennt lichterloh. (Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Christian Kiefer) (Christian Kiefer)
Die Feuerwehren der ganzen Region sind alarmiert worden. (Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
gegen 13.30 Uhr wurden die Feuerwehren der Moselregion in die Industriezone "an de Längten" gerufen. (Foto: Christian Kiefer) (Christian Kiefer)
Genaue Angaben über den Brand oder die Brandursache gibt es nocht keine. (Foto: Christian Kiefer) (Christian Kiefer)
(Foto: Christian Kiefer) (Christian Kiefer)
Die Rauchsäule über Grevenmacher ist von Weitem sichtbar. (Foto: Nathalie Kiefer) (Nathalie Kiefer)
(Foto: Nathalie Kiefer) (Nathalie Kiefer)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
Auch Innenminister Dan Kersch (LSAP) traf am Unglücksort ein. (Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
Die Feuerwehren der ganzen Region sind alarmiert worden. (Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
(Foto: Pierre Matgé) (Pierre Matgé)
Previous
Next
Die Rauchsäule war von Weitem sichtbar. Eine Lagerhalle in der Industriezone „an de Längten“ bei Grevenmacher, die der Firma Doneck Euroflex gehört, brannte lichterloh. Ein Arbeiter wurde schwer verletzt, konnte aber durch einen Kollegen in Sicherheit gebracht werden, so die Polizei. Das Feuer breitete sich jedoch aus und griff auf den ganzen Raum über. Das Dach fing Feuer und stürzte ein.
Sämtliche Feuerwehren aus der Umgebung waren vor Ort. Mit vereinten Kräften und mit Einsatz von Löschschaum gelang es ihnen den Brand unter Kontrolle zu bringen. Größere Umweltschäden konnten dank eines Rückhaltesystems vermieden werden. Die Umweltverwaltung war vor Ort. Die Feuerwehr riet wegen der starken Rauchentwicklung und den chemischen Dämpfen, die aus der Halle entwichen den umliegenden Einwohnern, Fenster und Türen zu schließen.
Der Flugverkehr musste aufgrund der starken Rauchentwicklung kurzfristig umgeleitet werden. Der Potaschberg wurde gegen 14.00 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt.
Doneck Euroflex beschäftigt 120 Personen. Das Unternehmen stellt Farben für die Druckindustrie her. Sie werden vor allem für Verpackungen aus Papier und Karton benutzt.
Mein Name ist René Hoffmann. Ich bin 48 Jahre alt und habe in Brüssel und Luxemburg Kommunikationswissenschaften, Journalismus und Geschichte studiert. Von 1999 bis 2008 arbeitete ich bei der französischsprachigen Wochenzeitung "Le Jeudi", ehe ich zum Tageblatt wechselte, wo ich unter anderem als politischer Journalist, stellvertretender Leiter der Lokalredaktion und Mitglied der Internetredaktion tätig war. Im Augenblick bin ich Lokaljournalist und hier für die Gemeinde Petingen und den Kanton Capellen zuständig.