Am Freitagmorgen trat am hauptstädtischen Bahnhof um 8.20 Uhr auf Gleis 9 der Intercity Zug (IC 133) seine letzte Fahrt nach Norddeich-Mole (Ostfriesland) über Köln an. Der Landesverband (FNCTTFEL) verabschiedete den Zug mit einer Kundgebung und verteilte Flugblätter, um auf ihre Unzufriendeheit aufmerksam zu machen.
Der FNCTTFEL-Landesverband bedauert die Entscheidung der Deutschen Bahn, da sie „sich seit Jahren für den Erhalt dieser wichtigen Verbindung eingesetzt hatte, leider ohne durchschlagenden Erfolg“. „Wir setzen uns weiterhin ein, damit die IC-Zugverbindung wieder hergestellt wird“, teilt Guy Greivelding, Landesverband-Präsident, Tageblatt.lu gegenüber mit und ergänzt: „Ideal wäre eine ICE-Schnellzugverbindung von Luxemburg nach Berlin über Köln.“
Der Gewerkschaftler stellt außerdem fest, dass mit der Einstellung der IC-Verbindung, Luxemburg den Zugang zu einem attraktiven Fernverkehrsnetz verliert. „Wir haben energisch mit unseren Partnern der deutschen Eisenbahngewerkschaft EVG gegen die Entscheidung der Deutschen Bahn gekämpft. Auch die Luxemburger Regierung sowie die CFL hatten sich für den Erhalt der IC-Zugverbindung stark gemacht. Leider ohne Erfolg“, so Guy Greivelding.
Deutsche Bahn will sparen
Aus Kostengründen hatte die Deutsche Bahn vor Kurzem angekündigt, die direkte IC-Verbindung zwischen Luxemburg und Köln zu streichen. Der Zug fuhr von Luxemburg über Köln bis an die Nordsee nach Norddeich-Mole. Nun werden auf der besagten Strecke verstärkt Regionalzüge eingesetzt, umgestiegen wird in Koblenz. An der Fahrtdauer wird trotz Umsteigens sich nichts ändern.
Bahnverbindung sehr beliebt
Die Zugverbindung war seit ihrer Einführung 2002 hierzulande sehr beliebt. Die meisten Bahnreisende aus Luxemburg stiegen in Köln aus.
Der IC-Zug von Luxemburg-Stadt nach Köln sollte eigentlich am 15. Dezember ein letztes Mal unterwegs sein. Wegen Gleisarbeiten in Igel rollte der IC133 nun an diesem Freitagmorgen ein letztes Mal nach Deutschland, so die CFL. Die CFL fährt ihrerseits demnächst mit eigenen Zügen im Stundentakt von Luxemburg nach Koblenz. Dies ist Bestandteil des Rheinland-Pfalz-Taktes.
De Maart














Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können