Am Donnerstagmorgen um 7:00 Uhr und um 10:30 startet jeweils eine Maschine der Luxair in Richtung Ägypten. Zudem wurden alle weiteren Flüge bis zum 6. März abgesagt. Wann sie wieder aufgenommen werden, hängt von der Entwicklung der Lage ab, heißt es von der Fluggesellschaft am Mittwoch. Die Transfers zu den Flughäfen sei gewährleistet, heißt es. Erste Versorgungsengpässe vor Ort werden gemeldet. So gibt es vielerorts Treibstoffmangel.
Ägypten meiden
Luxemburgs Außenministerium hat von Reisen nach Ägypten abgeraten. Personen, die sich in Ägypten aufhalten, sollten jegliche Massenansammlung, vor allem in den Städten, meiden, heißt es in einer Mitteilung des Ministeriums am Mittwochabend. Sie sollten sich auch den Anordnungen der ägyptischen Behörden fügen.
Konsularische Unterstützung gewährt Belgiens Botschaft in Kairo:Ambassade du Royaume de Belgique:
20, Kamel El Shennawi Street Garden City
11511 Kairo
Telefon:
+20 2 27947494
+20 2 27947495
+20 2 27947496
Fax : +20 2 227943147
Notruf außerhalb der Bürozeiten:
+20 12 3256738,
+20 12 2103433
Die 7.00 Uhr Maschine wird 127 Kunden des Touroperators Sales-Lentz aus Luxor zurückfliegen. Der 10.30 Uhr-Flug geht zuerst nach Scharm-El-Scheich anschließend nach Hurghada und dann zurück nach Luxemburg.
Kunden, die eine Reise vor dem 6. März gebucht haben, können kostenlos umbuchen oder stornieren.
Mit zusätzlichen Flügen zu den Kanarischen Inseln will Luxairtours eine Alternative zu Tunesien und Ägypten anbieten.
Reiseziel Ägypten
Der Tourismus-Sektor ist seit Jahren für Ägypten einer der wichtigsten Wirtschaftsbereiche. 2009 erwirtschafte die Branche 10,8 Milliarden US-Dollar Devisen. Die meisten Touristen urlauben an folgenden Orten:
Hurghada: Mit jährlich insgesamt mehr als einer Million Gästen in mehr als 250 Hotelanlagen ist das frühere Fischerdorf nun das größte Touristenzentrum des Landes. Der Badeort mit langen Sandstränden gilt als bedeutendstes Tauchzentrum am Roten Meer, in dem auch viele andere Wassersportaktivitäten angeboten werden.
Scharm el Scheich: Der Badeort an der Südspitze der Sinai-Halbinsel mit seinen vorgelagerten Korallenriffen zieht jedes Jahr Hunderttausende Urlauber an. Nach dem Sechs-Tage-Krieg von 1967 war der ganze Sinai von Israel besetzt. Wie das Umland wurde auch Scharm el Scheich 1982 an Ägypten zurückgegeben und entwickelte sich innerhalb weniger Jahre zu einem Touristenzentrum. In den Badeorten auf dem Sinai verbringen besonders viele Israelis ihre Ferien. 2005 starben in Scharm el Scheich bei einer Serie von Bombenanschlägen durch Islamisten 66 Menschen.
Kairo/Giseh: Viele Urlauber verbinden einen Badeaufenthalt oder eine Nilkreuzfahrt mit einem Abstecher in die Hauptstadt und zu den nahe gelegenen Pyramiden von Giseh. Die historische Altstadt Kairos gehört zum Weltkulturerbe. Als größtes der vielen Museen in der 16-Millionen-Metropole zeigt allein das Ägyptische Museum in rund 100 Sälen mehr als 100 000 Altertümer.
Nil-Kreuzfahrten: Bei einer Fahrt auf dem längsten Fluss Afrikas ist besonders das Teilstück zwischen Assuan und Luxor beliebt. Dort kreuzen rund 300 oft luxuriöse Hotelschiffe. Höhepunkte der Reisen sind das Tal der Könige bei Luxor sowie andere Gräber und Tempelanlagen aus pharaonischer Zeit.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können