Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Luxair spürt nichts vom „Brexit“

Luxair spürt nichts vom „Brexit“
(Jean-Claude Ernst)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Reiseportale verzeichnen einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Flügen auf die britische Insel - nach dem Brexit. Wie sieht es bei der Luxair aus?

Reiseportale in Deutschland haben einen Tag nach der Brexit-Entscheidung (24. Juni) einen sprunghaften Anstieg der Anfragen nach Flügen auf die Britische Insel gemeldet. Das wird auf die Schwäche des britischen Pfundes zurückgeführt.

Wie sieht es bei der Luxair aus? Spürt die nationale Airline, die aktuell 7-mal täglich nach London City fliegt, etwas davon? Zumal die Morgen- und Abend-Verbindungen speziell auf Geschäftsleute ausgerichtet sind.

Kein signifikanter Anstieg bei Luxair

Die Buchungszahlen erholten sich nach einem kurzen Tief durch einen Rückgang der Buchungen von Corporate Passagieren, da viele Projekte wegen dem Brexit zur Zeit gestoppt/on hold sind. Das teilt der „Press Contact“ der Kommunikationsabteilung der Airline auf Anfrage von tageblatt.lu mit.

Diese Unsicherheit hätte sich schon vor dem Brexit Referendum bemerkbar gemacht, weswegen ein signifikanter Anstieg an Buchungen in diesem Maße nicht bestätigt werden könne, heißt es weiter. Die Buchungseingänge bewegten sich viel mehr auf gewohntem Niveau.

Unsicherheit groß

Einen sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach Flügen auf die britische Insel hatte unter anderem das Portal „Kayak.de“ nach dem Brexit gemeldet. Das meldet AFP am selben Tag. Die Anfragen stiegen einen Tag nach dem Votum um 46 Prozent im Vergleich zum Vortag. In Frankreich waren es sogar 130 Prozent mehr Anfragen und auch in Spanien und Finnland gingen die Suchanfragen bei Kayak nach Flügen auf die Insel steil nach oben. Der Anbieter ist nach eigenen Angaben die weltweit führende Reisesuchmaschine mit 1,5 Milliarden Anfragen jährlich.

Wie groß die Unsicherheit überall – die Airlines inbegriffen – nach dem Brexit ist, zeigen Fraqgen nach dem Flugverkehr mit der Insel in der Zukunft. Wird er in demselben Maß aufrecht erhalten wie bisher? Man beobachte, wie jede andere Airline, die aktuelle Situation und sehe derzeit keine Indikationen, Veränderungen vorzunehmen, heißt es beim „Press contact“ weiter, um in bestem PR-Deutsch anzufügen: „Wir werden unseren bisherigen sehr guten Service in Zukunft weiter fortführen.“

Wie viele Passagiere täglich bzw. wöchentlich die Airline für Flüge in die britische Hauptstadt nutzen, will Luxair nicht sagen.“ Aus „Konkurrenzgründen“. Das lässt tief blicken.

Luxair fliegt seit 2004 die Route Luxemburg – London an.