Dienstag18. November 2025

Demaart De Maart

LSAP rutscht unter zehn Prozent

LSAP rutscht unter zehn Prozent
(Robert Spirinelli)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im kleinsten der vier Bezirke, dem Osten, würde, wenn am Sonntag Wahlen wären, die Regierungsmehrheit weiter an Zustimmung verlieren.

Ab dem 7. Juni veröffentlichen wir wieder die Resultate unserer gemeinsam mit TNS-Ilres durchgeführten repräsentativen Umfrage „Sonndesfro“.
Von den vier Sitzen, die von LSAP, DP und Grünen im Oktober 2013 erreicht werden konnten, würden nur mehr zwei übrig bleiben. Die stärksten Einbußen würden dabei die DP (Verlust von fast sieben Prozent) und die LSAP (Verlust von annähernd fünf Prozent) erleiden, während die Grünen etwas mehr als einen Prozentpunkt im Verhältnis zum Wahlsonntag abgeben müssten.

In puncto Sitze würde die Koalition also verlieren; Gewinner wären die CSV, die sich von drei auf vier Sitze steigern würde, und die ADR, die prozentual von 8,69 auf 14,3 Prozent zulegen und somit einen Sitz erringen würde.
Das historisch schlechte Ergebnis der LSAP fällt dabei besonders auf. Die Partei rutscht in dem Bezirk unter zehn Prozent und liegt nunmehr sowohl bei den Prozenten als auch bei den Sitzen hinter der ADR.

Im Verhältnis zur letzten Erhebung im Monat Dezember des vergangenen Jahres legt die CSV leicht zu, die DP stagniert, die LSAP verliert zwei Sitze und die Grünen gewinnen leicht. Die Linke legt ebenfalls zu und käme – wenn am Sonntag Wahlen wären – auf 5,2 Prozent. Für einen Sitz reicht dies im Osten aber nicht.

Details und weitere Zahlen finden Sie in der Mittwochsausgabe des Tageblatt.