Im kleinsten Wahlbezirk bleibt alles beim alten, was die Sitzverteilung anbelangt. Demnach kommen die CSV auf 4, die LSAP, die DP und „déi gréng“ jeweils auf einen Sitz.
Veränderungen gibt es aber trotzdem, was die Prozentanteile betrifft. So verliert die LSAP 2,7 Prozent und ist mit 13,5 Prozent (2009: 16,23 Prozent) nur noch die viertstärkste Kraft im Osten, hinter den Grünen mit 18,8 Prozent (+4,65 Prozent) und der DP mit 16,2 Prozent (+0,78 Prozent).
CSV bleibt Nummer Eins
Die CSV bleibt die unumstrittene Nummer Eins und kann trotz des Verlustes von 1,17 Prozentpunkten immer noch 40,3 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Die ADR verliert auch an Boden und erhält nur noch 7,5 Prozent (2009: 9,51 Prozent) der Stimmen. Die KPL verliert 0,97 Prozent und ist quasi inexistent. „Déi Lénk“ schließlich legen 2,25 Prozent zu und können sich über 3,7 Prozent freuen.
Alle Details und Zahlen, sowie eine Umfrage zu der Piratenpartei findet der Leser am Mittwoch in der geschriebenen Ausgabe des Tageblatts. Am Donnerstag folgt dann die „Sonndesfro“ für den Bezirk Norden, am Freitag ist der Zentrum und am Samstag der Süden dran.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können