Um die Reiselust gleich vor Ort zu entfachen hat man sich in diesem Jahr Portugal als Gastland mit an Bord genommen. 200 Austeller aus Europa und der Welt wollen vom 14. bis 16. Januar den Besuchern der „Vakanz 2011“ auf Kirchberg in Stadt-Luxemburg neue Reisetrends näherbringen und ordentlich die Werbetrommel für Kurztrips sowie Fernreisen rühren. Mit einem Fest sowie Gewinnspielen will der Veranstalten am Wochenende zudem den 20.Geburtstag der „Vakanz“ feiern.
Ein Zahlenspiel
Nach wie vor sind die beliebtesten Reiseziele der Luxemburger die Nachbarländer Frankreich (24%), Deutschland (17%) und Belgien (10%). Die Urlaubsländer Italien und Spanien werden bei rund sieben Prozent aller Reisen aufgesucht, Portugal erzielt noch einen Anteil von fünf Prozent. Gleich dahinter liegen mit jeweils vier Prozent die Niederlande, Österreich und die Schweiz. Fernreisen spielen bei den Luxemburgern mit sieben Prozent nur eine geringe Rolle. Hier entfallen aber vier Prozent aller Reisen auf Tunesien und Ägypten.
Für den Urlaub werden vor allem die Flughäfen Luxemburg und Frankfurt-Hahn genutzt. Das sind rund drei Viertel aller Flugreisen. Hier entfällt auf den Findel ein Anteil von 56 Prozent. Von Bedeutung sind daneben die Flughäfen in Brüssel sowie der Flughafen Frankfurt am Main, von denen jeweils sechs Prozent der Flugreisen starten. Für die Fernreisen werden im Prinzip nur die Flughäfen Luxemburg und Frankfurt am Main genutzt. Im Durchschnitt wurde 2009 in Luxemburg für eine Reise 1.787 Euro ausgegeben. Die Dauer der Reisen betrug durchschnittlich 6,7 Nächte.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können