Samstag1. November 2025

Demaart De Maart

Kfz-Zulassung in Luxemburg in der Kritik

Kfz-Zulassung in Luxemburg in der Kritik
()

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Luxemburg ist in der Kritik, da hierzulande neue Pkw-Modelle für Europa zugelassen werden, selbst aber keine Autohersteller beheimatet. Die EU will das Systen ändern.

Nach der Abgasaffäre bei Volkswagen prüft die EU-Kommission mögliche Änderungen beim System der Zulassungsstellen für neue Pkw-Modelle. Es werde keine Tabus bei dieser Bewertung geben, sagte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde am Freitag.

Noch sei es aber viel zu früh, um über die Art der Verbesserungen zu spekulieren. Zunächst müsse es ein vollständiges Bild der Lage geben. Die EU-Kommission habe bereits vor den jüngsten Ereignissen eine Überprüfung der bestehenden Regeln begonnen. „Es wird und muss eine Zeit geben, um langfristige Konsequenzen zu ziehen“, betonte die Sprecherin.

Reform

Ende September hatte es aus der EU-Kommission geheißen, dass die Behörde bis Ende des Jahres Pläne für eine Reform des Zulassungssystems vorlegen will, deren Ziel eine bessere Marktüberwachung und Kooperation zwischen den Mitgliedsländern sein soll.

Die Abgeordneten im EU-Parlament kritisieren, dass sich Autohersteller in Europa aussuchen können, bei welcher Zulassungsstelle sie ihre Modelle anmelden. Ins Visier der Kritiker geriet dabei auch Luxemburg, das neue Pkw-Modelle für Europa zulässt, aber selbst keine Autohersteller beheimatet.

Laut einem Vorabbericht des „Spiegel“ arbeitet das EU-Parlament an einer Resolution, in der eine europäische Genehmigungsbehörde für Kraftfahrzeugtypen gefordert werden soll.

Lesen Sie auch:

34.218 Autos müssen in die Werkstatt

Hier sehen Sie, ob Ihr VW betroffen ist