Montag10. November 2025

Demaart De Maart

Keine Lust auf hauptamtlichem Vorsitz

Keine Lust  auf hauptamtlichem Vorsitz

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Juni 2012 läuft das Mandat von Jean-Claude Juncker als Eurogruppen-Chef aus. Was kommt dann? Den Posten als ständigen Eurogruppen-Präsident lehnt er ab.

Der Staatsminister ist an dem Posten nicht interessiert: “ Nein! Ich habe selbst vorgeschlagen, dass dieser Posten hauptamtlich werden soll, da ich gesehen habe, wie schwierig es ist, dies im Nebenjob zu tun. Besonders in einer absoluten Krisenzeit wie dieser ist das praktisch unmöglich geworden. Aber ich wäre nicht Kandidat für eine solche Position. Wirklich nicht“.

Ob Euro-Kommissar Olli Rehn auch Eurogruppen-Vorsitzender werden kann, sieht Juncker in einem Tageblatt-Inverview skeptisch. „Das ist eine Vorstellung die unter den Mitgliedstaaten ganz stark umstritten ist,“ so Juncker.

Juncker führt seit Januar 2005 das mächtige Gremium, das die Finanzminister der Staaten mit der Gemeinschaftswährung Euro vereint. Junckers Mandat war bereits dreimal verlängert worden. Im Juni 2012 soll für ihn Schluss sein.

Das ganze Interview mit Jean-Claude Juncker finden Sie in der Donnerstagsausgabe (17.November) des Tageblatts.