/ Juncker warnt Facebook vor Falschmeldungen

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat Unternehmen wie Facebook und Google dazu aufgerufen, konsequent gegen Falschmeldungen im Internet vorzugehen.
Es sei im eigenen Interesse der sozialen Netzwerke, dabei „einen gewissen Ehrgeiz“ zu entwickeln, sagte Juncker den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstagsausgaben).
Europäer zunehmend „sensibel“
Schließlich sei „Glaubwürdigkeit ihr wichtigstes Kapital.“ Er habe davon abgesehen das Gefühl, dass die Europäer zunehmend „sensibel dafür werden, wer sie wohlklingend anflunkert und wer ihnen die Wahrheit erzählt“, fügte er hinzu.
Der EU-Kommissionspräsident erinnerte an die Selbstverpflichtung sozialer Medien, Standards einzuführen, mit denen Manipulationen – etwa in Wahlkämpfen – verhindert werden können. Er kündigte an, genau zu prüfen, wie sie dies umsetzen werden.
- Esch atmet auf - 29. November 2023.
- Friedens Fehlstart mit blauem Auge und der Faust auf dem Tisch - 20. November 2023.
- Dvora, Ayellet und Laura wurden vor 40 Tagen Opfer des Hamas-Terrors in Israel - 19. November 2023.