So schnell ändern die Wähler im Südbezirk ihre Meinung nicht. Auf die Frage, wer in Zukunft eine wichtige politische Rolle spielen soll, nennen sie auf Platz eins und zwei auch dieses Mal Premierminister Jean-Claude Juncker (CSV) mit 82 Prozent und Vize- und Außenminister Jean Asselborn (LSAP) mit 69 Prozent. Juncker kann im Vergleich zum letzten Politbarometer von Dezember 2010 sogar zwei Prozentpunkte zulegen, Asselborn verliert einen Punkt.
Gesundheits- und Sozialminister Mars di Bartolomeo (LSAP) rückt erneut auf Platz drei vor: 56 Prozent (+ 3). Platz vier teilen sich LSAP-Parteipräsident Alex Bodry und Justizminister François Biltgen (CSV) mit je 54 Prozent. Beide verlieren zwei Punkte.
Zwei Politbarometer-Kandidaten können außergewöhnlich stark zulegen: Martin Kox von „déi gréng“: + 11 Punkte auf 37 Prozent und Vera Spautz (LSAP): + 7 auf 40 Prozent. Sie platzieren sich an 13. bzw. an 11. Stelle des von TNS-Ilres erstellten Politbarometers.
Weitere Details in der Samstagsausgabe des Tageblatts.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können