Donnerstag6. November 2025

Demaart De Maart

Irland stimmt über Homo-Ehe ab

Irland stimmt über Homo-Ehe ab
(Paul Mcerlane)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im katholisch dominierten Irland hat am Freitag ein Volksentscheid über die Einführung der Homo-Ehe begonnen.

In Irland haben die Bürger am Freitag in einem Referendum über die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Eheschließungen abgestimmt. Jüngsten Umfragen zufolge dürfte es in dem streng katholischen Land dennoch eine Mehrheit für die Homo-Ehe geben, dann würde die Verfassung entsprechend geändert werden.

In Irland stand Homosexualität noch bis 1993 unter Strafe, 2011 erlaubte es jedoch bereits eingetragene Partnerschaften von Homosexuellen. Beobachtern zufolge könnte das Votum aber auch knapp ausfallen, da viele Gegner des Vorhabens ihre Meinung nicht öffentlich preisgäben. Ministerpräsident Enda Kenny sagte, die Volksbefragung bestimme das künftige Bild des Landes und berühre Fragen von „Toleranz“, „Respekt“, „Verständnis“ und „Sensibilität“.

Kirche läuft Sturm

Alle großen politischen Parteien unterstützen das Vorhaben. Die katholische Kirche hingegen läuft Sturm gegen die Homo-Ehe. Doch mehrere Skandale um Kindesmissbrauch haben den Einfluss der einst in Irland übermächtigen Institution nach Einschätzung von Experten schwinden lassen.

Insgesamt waren 3,2 Millionen Iren am Freitag aufgerufen, über die Verfassungsänderung zu entscheiden. Die Wahllokale sollten bis 23.00 Uhr MESZ geöffnet sein. Das Ergebnis des Volksentscheids wird am Samstagnachmittag bekannt gegeben.

Lesen Sie mehr dazu:

Ist die Homo-Ehe zulässig?