Die zwischenjährliche Inflationsrate blieb im September bei 3,3 %. Als Erklärung dient laut Statec der nur geringfügige Anstieg (0,66 Prozent) beim Spritpreis. Aufs ganze Jahr gesehen mussten der Verbraucher im Durchschnitt 17,98 Prozent mehr Geld für den Treibstoff auf den Tisch legen.
Auch die Preise für Strom, Gemüse und Urlaub sind gesunken. Dass Urlaub billiger geworden ist, hat mit dem Ende der Sommerferien zu tun.
Bei den anderen Waren verzeichnete man einen leichten Anstieg von 0,05 Prozent. Vor allem aber stiegen die Preise im Transportwesen, bei Kaffee, Pflanzen und Blumen, bei den Mietwohungen, beim Schmuck (hoher Goldpreis) sowie bei den Privatschulen.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können