Während ihrer traditionellen „Summerakademie“ am Samstag in Remich sprachen die LSAP-Parteiführung und ihre Mitglieder über den sozialen Wohnungsbau. Verschiedene Wege zur Umsetzung wurden diskutiert, die vor allem in Gemeinden unter LSAP-Führung angegangen werden sollten.
Seit Wochen knirscht es zwischen LSAP-Spitze und einem Teil ihrer Mitglieder. Sie werfen der Partei vor, immer häufiger einen wirtschaftsliberalen Kurs anzusteuern. Im Juli forderten Gewerkschaften und etwa 70 Mitglieder in einem Schreiben eine Diskussion über die Haltung der LSAP zu Griechenland und insbesondere zu den umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA TTIP und TISA und zwischen der EU und Kanada CETA.
Die verschiedenen Meinungen (Link) zu den Themen TTIP sowie Sozial- und Wirtschaftspolitik in Europa sollen nun in parteiinternen Foren ausgetauscht werden, hieß es am Samstag in Remich. Ob die Kontroversen auch auf einem Parteikongress öffentlich zur Sprache gebracht werden, will die LSAP-Spitze demnächst entscheiden.
Lesen Sie auch:
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können