Ein nostalgischer Stummfilm aus Frankreich triumphiert bei den Oscars. "The Artist" räumt fünf der wichtigsten "Goldjungen" ab. Meryl Streep bekommt ihre dritte Auszeichnung.
25.02.2012 Die Ocars, der wichtigste Filmpreis der Welat wird vergeben. Freude bei Jean Dujardin, als er den "Goldjungen" für den besten männlichen Hauptdarsteller in der hand hält. (dapd/Robyn Beck)
Gedacht wurde bei der Zeremonie 2012 an verstorbene Persönlichkeiten wie der Apple-Gründer Steve Jobs ... (dapd/Robyn Beck)
... und die Schauspiellegende Elisabeth Taylor. (dapd/Robyn Beck)
Miss Piggy und Kermit der Frosch auf der Bühne der 84. Academy Awards. (dapd/Robyn Beck)
Angelina Jolie glänzte als Laudatorin. Lebensgefährte Brad Pitt ging als Nominierter für "Den besten Hauptdarsteller" leer aus. (Mike Nelson)
Auch Favorit George Clooney konnte sich nicht gegen Jean Dujardin durchsetzen. (Mike Nelson)
Schauspieler Sacha Baron Cohen zog alle Blicke auf sich, als er zur Verleihung in der Rolle "General Aladeen" ankam. (Mike Nelson)
Hohe Gäste aus Monaco: Fürst Albert ließ sich mit Ehefrau Charlène die 84. Verleihung der Oscars nicht entgehen. (dapd/-)
Der französische Stummfilm "The Artist" siegt auch in der Kategorie "Beste Regie". Hier Gewinner Michel Hazanavicius. (dapd/Robyn Beck)
Der Oscar für die "Beste Filmmusik" ging an "The Artist". Hier ein dankbarer Ludovic Bource. (dapd/joe Klamar)
"Bestes Kostüm-Design" für "The Artist". Der dafür verantwortliche Mark Bridges freut sich über den Preis. (dapd/joe Klamar)
Als "Die eiserne Lady" bekam Meryl Streep ihren dritten Oscar. (dapd/Robyn Beck)
Der 82-jährige Kanadier Christopher Plummer ist "Bester Nebendarsteller" in dem Film "Beginners". (dapd/joe Klamar)
"Beste Nebendarstellerin" ist Octavia Spencer im Film "The Help". (dapd/joe Klamar)
Regiesseur Asghar Farhadi posiert stolz mit seinem Oscar für den "Besten ausländischen Film". (dapd/joe Klamar)
Schauspieler Billy Crystal moderierte die Gala 2012. (dapd/Robyn Beck)
Der französische Stummfilm „The Artist“ ist der beste Film des Jahres. Das Werk des französischen Regisseurs Michel Hazanavicius wurde in der Nacht zum Montag in Hollywood mit dem wichtigsten Kinopreis der Welt ausgezeichnet. Es ist 83 Jahre her, dass zuletzt ein Stummfilm mit dem Haupt-Oscar prämiert wurde.
Insgesamt vergab die amerikanische Filmkunst-Akademie fünf Preise an die Geschichte über einen Stummfilmstar, der an der Einführung des Tonfilms scheitert. Darunter auch der Preis für den Hauptdarsteller Jean Dujardin – der 39-Jährige gewann als erster Franzose überhaupt den Oscar als bester Schauspieler. „Wow, das ist genial, merci, formidable!“, bedankte er sich für die Auszeichnung.
Gewinn für die „Lady“
Eine andere Bestmarke setzte der Kanadier Christopher Plummer. Mit 82 Jahren nahm er die Trophäe als bester Nebendarsteller in „Beginners“ entgegen und ist damit der bisher älteste Gewinner in dieser Kategorie.
Meryl Streep triumphierte als beste Hauptdarstellerin. Die 62-jährige US-Amerikanerin gewann den Oscar für ihre Rolle in dem Film „Die Eiserne Lady“. Darin spielt sie die ehemalige britische Premierministerin Margaret Thatcher. Es ist der dritte Oscar für Streep. Beste Nebendarstellerin wurde die 39 Jahre alte Octavia Spencer für ihre Leistung in dem Rassendrama „The Help“.
Schlappe für Scorsese
Für den insgesamt in elf Kategorien nominierten 3D-Film „Hugo Cabret“ von Martin Scorsese gab es wie für „The Artist“ ebenfalls fünf Oscars – doch nur in den Nebenkategorien Kamera, Spezialeffekte, Szenenbild, Tonschnitt und Tonmischung.
Ein Drama aus dem Iran, „Nader und Simin – Eine Trennung“, wurde als beste nicht-englischsprachige Produktion ausgezeichnet. Der Film von Regisseur Asghar Farhadi hatte vor einem Jahr bereits den Goldenen Bären der Filmfestspiele in Berlin gewonnen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können