/ Forscher schaffen aus Körperzellen im Labor funktionsfähige Eizellen

(Katsuhiko Hayashi/dpa)
Erstmals haben Forscher aus adulten Körperzellen von Mäusen im Reagenzglas Eizellen entwickelt, aus denen nach künstlicher Befruchtung fruchtbare Nachkommen entstanden. Damit ist dem japanischen Team die gesamte Entwicklung weiblicher Keimzellen im Labor gelungen.
Ihr Vorgehen könne auch bei anderen Säugetieren die Entwicklung von Eizellen in Kultur aufklären, schreibt das Team um Katsuhiko Hayashi von der Kyushu-Universität in Fukuoka in der Zeitschrift „Nature“.
Deutsche Experten sprechen von einem Durchbruch mit weitreichenden Konsequenzen, falls dies auch beim Menschen gelingen sollte. In diesem Fall könnte man von jedem Menschen – unabhängig von Alter und Geschlecht – funktionsfähige Eizellen produzieren.
- „Catcalling“ ist eine Respektlosigkeit - 31. Juli 2021.
- Der „Service local de l’emploi“ in Düdelingen setzt auf verstärkte Präsenz - 29. Juli 2021.
- Wenn die Ernährung den Alltag bestimmt - 21. Juli 2021.