Donnerstag27. November 2025

Demaart De Maart

Flughafen Zweibrücken in der Kritik

Flughafen Zweibrücken in der Kritik
(dpa/Symbolbild)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Deutschlands Flughäfen könnten sicherer sein. Im strengen Check der Pilotenvereinigung Cockpit bleiben nur sechs Flughäfen ganz ohne Mangel. Fünf fallen durch - darunter Zweibrücken.

Der Flughafen Zweibrücken und vier andere größere Flughäfen in Deutschland weisen nach Auffassung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) schwerwiegende Sicherheitsmängel auf. In einer am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Liste erhielten neben Zweibrücken auch die Flughäfen in Friedrichshafen, Weeze, Lübeck und Memmingen jeweils einen „Mangelstern“. Die schlechteste Bewertung ging an Memmingen. Der Flughafen Zweibrücken wies die Vorwürfe zurück.

Die Sicherheitsvorkehrungen der deutschen Flughäfen entsprechen zwar den internationalen Vorschriften, nicht aber den höheren Ansprüchen der Piloten, die mit dem Vergleich die Sicherheitssituation kontinuierlich verbessern wollen. VC-Sprecher Jörg Handwerg sprach laut einer Mitteilung von einer Erfolgsgeschichte. Auch im vergangenen Jahr seien wieder Mängel beseitigt worden und weitere Verbesserungen seien in Arbeit.

Risiko

Als besonderes Risiko sieht die VC Rangiermanöver auf der Startbahn, weil parallele Rollwege zu jedem Bahnkopf fehlen oder nicht nutzbar sind. Das sei in Lübeck, Memmingen und Zweibrücken der Fall und führt automatisch zu einem „Mangelstern“. Ansonsten wurden häufig verkürzte Anflugbefeuerung, fehlende oder schlecht einsehbare Windsäcke sowie fehlende Leuchten auf den Rollwegen oder in der Landezone kritisiert.

Ein Sprecher des Flughafens Zweibrücken sagte, die Vorwürfe überraschten nicht. „Das wiederholen die mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder.“ Es gebe in Zweibrücken einen Parallelrollweg, der zum Hauptlandeweg führe. Wegen des überschaubaren Verkehrs in Zweibrücken sei bislang davon abgesehen worden, einen Parallelrollweg für beide Startrichtungen zu installieren. „Wenn das ein Sicherheitsmangel wäre, wäre das entsprechend von den Behörden bei der Genehmigung berücksichtigt worden“, sagte der Sprecher. Dies gelte auch für die anderen Punkte. Zwar gebe es eine verkürzte Anflugbefeuerung, das hänge aber mit dem Gelände zusammen.

Mängel

Ganz ohne Mängel blieben von 30 untersuchten Standorten nur sechs: Leipzig/Halle, München, Berlin-Schönefeld, Stuttgart, Düsseldorf sowie erstmals Bremen. Deutschlands größtes Drehkreuz Frankfurt verfehlte die optimale Bewertung mit einem Mangel am Leitsystem zum Andocken an den Terminals.