Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

#ExplainNoToJuncker

#ExplainNoToJuncker
(georgiafucshia/ Instagram )

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

EU-Kommissionschef Juncker meinte zum Ergebnis des Referendums "Ich würde das gerne verstehen". Auf Twitter gibt man sich alle Mühe, ihn aufzuklären.

Am Dienstag hat sich EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker für den Verbleib von Griechenland in der Eurozone und in der Europäischen Union stark gemacht. „Niemand darf die Griechen hinauswerfen wollen“, sagte er vor dem Europaparlament in Straßburg, „ich bin gegen einen Grexit“.

„Ich würde das gerne verstehen“

Von Tsipras forderte er eine Erklärung für das Referendum. Er respektiere die Abstimmung, beteuerte Juncker, meinte jedoch: „Ich würde das gerne verstehen“ (Link). Diese Frage hat die Twitter-Gemeinschaft nun aufgegriffen und beantwortet sie mit so vielen Posts, dass #ExplainNoToJuncker am Dienstagabend in Griechenland einer der meistbenutzen Hashtags ist.

Das OXI wird von den Usern mit den verschiedensten Argumenten begründet. Zum Beispiel mit einer ironischen Bilanz der „erfolgreichen“ Austeritätspolitik:

…mit einem Blick in die Zukunft

…mit traurigen Fakten

…und mit vielen erschütternden Bildern.

Mehr zum Thema:

Niemand darf Griechen hinauswerfen

Unser Dossier zur Griechenland-Krise