Unter dem Motto „Zusammen an einer nachhaltigen und sicheren Zukunft arbeiten“ werden sich die über 50 Delegationen mit Themen wie dem Klimawandel, dem Umgang mit Katastrophen, der Sicherheit, der Konnektivität sowie regionalen und internationalen Fragen beschäftigen.
Das ASEM ist ein Dialog- und Kooperationsforum, das auf eine Idee des ehemaligen Premierministers von Singapur Goh Chok Tong zurückgeht. Dieser hatte 1994 dem französischen Premierminister Edouard Balladur vorgeschlagen, regelmäßige Gipfeltreffen zu organisieren, um die Beziehungen zwischen Asien und Europa zu vertiefen.
Erstes Treffen in Bangkok
Das erste Treffen fand im März 1996 in der thailändischen Hauptstadt Bangkok statt. Die Treffen haben einen informellen Charakter und sollten nicht zu einer Duplizierung der Arbeit führen, die bereits in bi- oder multilateralen Foren gemacht wird.
Doch dürfte die eher ungezwungene Arbeitsweise der ASEM-Treffen dazu beitragen, Entscheidungen in offiziellen und formellen Zusammenkünften in Organisationen, denen asiatische und europäische Staaten angehören, zu erleichtern.
		    		
                    De Maart
                
                              

































                          
                          
                          
                          
                          
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können