Dienstag4. November 2025

Demaart De Maart

EU bekämpft Piraterie bis Ende 2014

EU bekämpft Piraterie bis Ende 2014

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Europäische Union wird weiterhin die Piraterie am Horn von Afrika bekämpfen.

Die EU-Außenminister beschlossen am Montag in Brüssel die Verlängerung des Marineeinsatzes „Atalanta“ bis Ende 2014. Die EU-Mission soll die wichtigen Seewege vor Somalia und im Golf von Aden sichern und Schiffe des Welternährungsprogramms schützen, die Lebensmittel für die notleidende somalische Bevölkerung bringen.

Eine Ausweitung des Mandats war beim Ministertreffen kein Thema. Es bestehe aber die Bereitschaft und der Konsens, dass mehr getan werden müsse, berichteten EU-Diplomaten. Erwogen wird, nicht nur auf See zu agieren, sondern auch die Infrastruktur der Piraten am Strand zu zerstören.

Ziel der im Dezember 2008 beschlossenen Operation „Atalanta“ ist es, die Piraten am Horn von Afrika und im Seegebiet vor der Küste Somalias und seiner Nachbarländer abzuschrecken. Fünf bis zehn Kriegsschiffe überwachen dabei ein Gebiet, das etwa eineinhalb mal so groß ist wie das europäische Festland. Derzeit befindet sich das größte Schiff der Deutschen Marine, die „Berlin“, mit einer 230-köpfige Besatzung im Anti-Piraten-Einsatz.