Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Ermittlungen wegen Fremdenhass

Ermittlungen wegen Fremdenhass
(Police)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Munschecker bricht am Montagmorgen in einem Haus ein Feuer aus. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Auf der Eingangstür prangt ein Hakenreuz.

Mitten in Munschecker rückt am Montagmorgen gegen 03:30 Uhr die Feuerwehr an. In einem Wohnhaus soll es brennen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte hatte sich die Familie bereits in Sicherheit gebracht. Der Mann der 6-köpfigen Familie kommt mit Brandwunden am Arm ins Krankenhaus. Er hatte versucht den Brand zu löschen.

Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen, heißt es von der Polizei. Auf der Eingangstür prangerte ein großes aufgemaltes blaues Hakenkreuz. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet. War es Fremdenhass? Ob es sich um eine fremdenfeindliche Tat handelt, und welche Bedeutung das Hakenkreuz an der Eingangstür des Hauses hat, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen, heißt es von der Polizei.

Chaotische Informationspolitik

Die Informationspolitik der Polizei lief in den Morgenstunden chaotisch ab. Den Journalisten vor Ort wurde mehrmals mit der Staatsanwaltschaft gedroht. Fotografen wurden an ihrer Arbeit gehindert. Fotos machen vom Hakenkreuz wurde verhindert.

Selbst den Bürgermeister der Gemeinde Manternach, Henri Frank, schickte man am Tatort nach Hause. „Die Polizisten wollten nicht, dass ich mir ein Bild des Brandherdes vor Ort mache,“ so Frank gegenüber Tageblatt.lu. Über die Bewohner des Hauses ist nichts bekannt. Auch der Bürgermeister kennt die Familie nicht.

Lesen Sie auch:

Der Bürgermeister wurde heimgeschickt

Ein Hakenkreuz sorgt für Aufregung