Montag17. November 2025

Demaart De Maart

Entscheidender Tag

Entscheidender Tag
(Ronald zak)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In Österreich hat am Sonntag die mit Spannung erwartete Stichwahl um das Präsidentenamt begonnen.

Die Wähler können entscheiden, ob Norbert Hofer von der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) oder der Grüne Alexander Van der Bellen ihr neuer Bundespräsident wird. Hofer hatte die erste Wahlrunde vor einem Monat überraschend mit 35 Prozent der Stimmen gewonnen, Van der Bellen kam auf 21,3 Prozent.

Damit ist erstmals seit 1945 kein Kandidat der beiden Volksparteien SPÖ und ÖVP in der Stichwahl. Der 45-jährige gelernte Flugzeugingenieur Hofer hatte sich im Wahlkampf als „Kandidat der Menschen“ präsentiert, der in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise Österreichs Kultur und Werte verteidigen will.

Erste Resultate am Abend

Der 72-jährige Ökonom Van der Bellen warnte, sein rechtspopulistischer Kontrahent könne Österreich nicht würdig vertreten. Der Bundespräsident in Österreich hat ähnlich wie in Deutschland eine vorwiegend repräsentative Funktion, doch ernennt er den Bundeskanzler und kann in bestimmten Fällen das Parlament auflösen. Der sozialdemokratische Amtsinhaber Heinz Fischer konnte nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten.

Die Wahllokale sind bis 17.00 Uhr geöffnet. Danach werden Hochrechnungen und erste Ergebnisse veröffentlicht. Das vorläufige Endergebnis wird gegen 19.30 Uhr erwartet. Weil aber 14 Prozent der 6,4 Millionen Wahlberechtigten per Briefwahl abstimmen wollten und diese Stimmen erst am Montag ausgezählt werden, könnte bei einem knappen Ergebnis erst dann feststehen, ob Hofer oder Van der Bellen neuer Bundespräsident wird.