Nach dem Anschlag auf den Pariser Champs-Elysées hat sich ein zur Fahndung ausgeschriebener Mann der belgischen Polizei gestellt.
In Antwerpen hat sich am Freitag (21.04.2017) ein Mann der Polizei gestellt. Zuvor hat die französische Polizei nach einem Verdächtigen gesucht. Welche Rolle dieser beim Angriff gespielt hat, ist nicht bekannt.
(Tageblatt-Archiv/Charles Platiau)
Nach dem Anschlag auf Polizisten in Paris hatte Präsident François Hollande am Freitagmorgen (21.04.2017) das französische Sicherheitskabinett versammelt. (dapd/Philippe Wojazer)
(dapd/Lara Priolet)
(Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
(Tageblatt/Kamil Zihnioglu)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt/Kamil Zihnioglu)
(Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt-Archiv/Reuters tv)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
Kurz vor der Präsidentenwahl hat am Donnerstagabend (20.04.2017) ein Terrorverdächtiger mitten in Paris einen Polizisten getötet und zwei weitere Beamte verletzt. (Tageblatt/Kamil Zihnioglu)
(Tageblatt-Archiv/Reuters tv)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(dapd/Thomas Samson)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(dapd/Thomas Samson)
(Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
(dapd/Thomas Samson)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt/Thibault Camus)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt-Archiv/Reuters tv)
(Tageblatt-Archiv/Christian Hartmann)
(Tageblatt-Archiv/Benoit Tessier)
(dapd/Thomas Samson)
(dapd/Franck Fife)
Der Mann meldete sich in einem Polizeirevier der Stadt Antwerpen, wie der Sprecher des französischen Innenministeriums, Pierre-Henry Brandet, am Freitag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Bislang ist aber völlig unklar, ob es einen Zusammenhang mit der tödlichen Attacke auf Polizisten in Paris gibt.
Die belgischen Behörden hatten ihren französischen Kollegen am Donnerstag einen Fahndungsaufruf nach dem 35-Jährigen zugestellt. Es wurde vermutet, dass er sich nach Frankreich begeben wollte. Bei einer Wohnungsdurchsuchung waren Waffen, Sturmhauben und ein auf Donnerstag datiertes Zugticket für eine Fahrt nach Frankreich gefunden worden.
Der Belgier
Der Mann trägt den gleichen Vornamen wie jener, den die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) als Namen des Pariser Angreifers genannt hatte. „Der Angreifer von den Champs-Elysées im Zentrum von Paris ist Abu Yussef der Belgier“, erklärte das IS-Propagandasprachrohr Amaq in der Nacht auf Freitag.
Allerdings war der erschossene Angreifer ein 39-jähriger Franzose. Dieser hatte am Donnerstagabend auf den Champs-Elysées das Feuer auf Polizisten eröffnet. Er tötete einen Beamten und verletzte zwei weitere sowie eine Touristin, bevor er selbst erschossen wurde. Die Attacke kurz vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am Sonntag schockierte Frankreich.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können