Donnerstag30. Oktober 2025

Demaart De Maart

Ein Stich, der schützt

Ein Stich, der schützt
(dpa/Julian Stratenschulte)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der neue, belgische Grippe-Impfstoff Alpharix Tetra schützt erstmals gegen vier Virenstämme, statt der üblichen drei. Auch in Luxemburg wird die neue Impfung angeboten werden.

2013 kostete die Grippe in Luxemburg fünf Personen das Leben. Besonders gefährdet sind vor allem Kinder und ältere Menschen, Personen die chronische Erkrankungen von Herz und Lungen haben oder solche mit angeschlagenem Immunsystem. Der neue, belgische Grippe-Impfstoff Alpharix Tetra soll nun noch mehr Schutz als bisher bieten. Die Impfung deckt nämlich vier Virenstämme statt der bisher üblichen drei ab. Erwachsene und Kinder ab drei Jahren können sich gegen die Grippe impfen lassen.

Grundsätzlich wird die Grippe in Typ A und Typ B unterteilt. Die meisten erkrankten während des letzten Winters an der Typ A Grippe, entweder an H3N2 (47 Prozent) oder H1N1 (21 Prozent). Typ B hatten, laut LNS, nur 32 Prozent aller Grippefälle. Dieser Typ wird zwar in Luxemburg nicht weiter unterschieden, doch gibt es in der nördlichen Hemisphäre über 80 Prozent sogenannte Yamagata Erkrankungen und nur unter 20 Prozent Victoria Fälle.

Neuer Impfstoff ebenso gut wie der alte

Alpharix Tetra deckt nun eben auch die Typ B Victoria Grippe ab. Das Gesundheitsministerium geht aber davon aus, dass die 4er Impfung ebenso effektiv ist wie der bisherige dreiwertige Impfstoff. Den verschiedenen Altersgruppen wird man die neue Impfung aber nicht ausdrücklich empfehlen. Für Nicht-Risikogruppen ist der neue Impfstoff allerdings teurer als der dreiwertige.

Die Grippe-Impfstoffe werden immer schon im Sommer produziert, um für die Grippezeit ab Herbst gerüstet zu sein. Belgien befürchtet aber schon jetzt, nicht genügend von der neuen Impfung zu haben, sodass es zu Engpässen besonders bei den gefährdeten Personengruppen kommen könnte. 2013 wurden in Luxemburg 60.398 Dosen von Grippeimpfstoffen gekauft.