Die Jubiläumsausgabe der Frühjahrsmesse begann mit einer doppelten Premiere: Wirtschaftsminister Etienne Schneider und Bürgermeister Xavier Bettel setzten beide zum ersten Mal die traditionelle Verkaufsschau auf die Schienen.
05.05.2012 Wirtschaftsminister Etienne Schneider begleitet Großherzog Henri und Großherzogin Maria-Teresa ... (Fabrizio Pizzolante)
Kurze Fahrt für Großherzog Henri und Großherzogin Maria-Teresa zum nächsten Messestand ... (Fabrizio Pizzolante)
... der CFL. (Fabrizio Pizzolante)
Zu Besuch bei der luxemburger Armee. (Fabrizio Pizzolante)
Aufmerksame Zuhörer bei der Vorstellung der Neuheiten in Sachen Kommunikation und TV. (Fabrizio Pizzolante)
Das Portal "Guichet.lu" gibt es jetzt auch auf Luxemburgisch. (Fabrizio Pizzolante)
Ausgelassene Stimmung bei den Ministern Etienne Schneider (r.) und Claude Wiseler (Mitte) und dem Bürgermeister der Hauptstadt - Xavier Bettel. (Fabrizio Pizzolante)
Den kleinen Back-Versuchungen kann niemand widerstehen. (Fabrizio Pizzolante)
Für die Besucher bietet die Früjahrsmesse traditionell eine breitgefächerte Palette an Themen und Produkten. (Fabrizio Pizzolante)
(Fabrizio Pizzolante)
(Fabrizio Pizzolante)
... zur feierlichen Eröffnung der 100. Früjahrsmesse in den Luxexpo-Hallen auf Kirchberg. (Fabrizio Pizzolante)
Trinken und Genießen, Haus und Garten ... (Fabrizio Pizzolante)
... umweltfreundliche Mobilität - sind nur einige der Stichworte zum Messeangebot. (Fabrizio Pizzolante)
(Fabrizio Pizzolante)
Von den praktischen Helferlein für Zuhause ... (Fabrizio Pizzolante)
... (Fabrizio Pizzolante)
... (Fabrizio Pizzolante)
... bis hin zur Umgestaltungsideen für daheim. (Fabrizio Pizzolante)
(Fabrizio Pizzolante)
Auch die Kids finden Gefallen am Messebesuch, besonders wenn sie die neuesten Handys auf Herz und Nieren testen dürfen. (Fabrizio Pizzolante)
Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft ... (Fabrizio Pizzolante)
... wohnten der Veranstaltung bei. (Fabrizio Pizzolante)
Für Wirtschaftsminister Etienne Schneider und ... (Fabrizio Pizzolante)
... für den Bürgermeister der Stadt Luxemburg, Xavier Bettel, war die Eröffnung der Frühjahrsmesse eine Premiere. Sie waren zum ersten Mal als Regierungsmitglied bzw. als Bürgermeister dort. (Fabrizio Pizzolante)
Beim Abschluss des offiziellen Programms. (Fabrizio Pizzolante)
Das großherzogliche Paar bei ihrem traditionellen Rundgang auf der Messe. (Fabrizio Pizzolante)
(Fabrizio Pizzolante)
Trinken und Genießen, Haus und Garten, umweltfreundliche Mobilität. In knapp anderthalb Stunden absolvierten die Ehrengäste der Eröffnungsfeier, Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa, den Rundgang durch die Hallen. Der normale Besucher sollte durchaus die doppelte Zeit vorsehen, die Gelegenheiten, sich zu informieren und zu unterhalten sind ebenso zahlreich wie abwechslungsreich.
Das Programm dreht sich um drei große Themen. Stichworte wie Vinigast, Mobigast, Floriva oder Shop’in geleiten durch 33.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. 400 Aussteller aus zehn Ländern und 70 Tätigkeitsbereichen stellen sich vor.
Themen- und Produktvielfalt
Magnet und Anziehungspunkt sind Wein und Gastronomie, der Besucher kann pröbeln, probieren und schlecken, Tomasi über die Schulter schauen, wenn er Skulpturen aus Gemüse schnitzt, ein Eis von Filippo Bani genießen, der mit 510 verschiedenen Eiskremsorten im Guinessbuch der Rekorde steht oder einem Chef bei der Zusammenstellung eines leckeren Gerichtes zusehen.
Unter dem Stichwort Mobilität kann er sich informieren, vom einfachen Busabo über die Eisenbahn bis hin zum hoch perfektionierten Elektroauto. Der Dauerbrenner Tram darf genau so wenig fehlen wie innovative Windmühlen. Auch die Spielbegeisterten kommen bei unzähligen Quiz und Wettbewerben auf ihre Kosten.
100. Jubiläum
Geburtstag verpflichtet: Eine Fotoausstellung erinnert an hundert Ausgaben der Messe, am Sonntag 6. Mai um 16 Uhr gibt es einen Geburtstagskuchen.
Die Messe dauert 9 Tage und ist wochentags von 14 bis 21 Uhr geöffnet, an den Wochenenden von 10 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag sogar bis 22 Uhr. Mehr Infos über www.luxexpo.lu
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können