Der Europäische Gerichtshof auf Kirchberg wird bald um einen Turm reicher sein. Am Montag fand die feierliche Grundsteinlegung statt.
Koen Lenaerts (Präsident des Europäischen Gerichtshofs), François Bausch (Infrastrukturminister) und Félix Braz (Justizminister) legten am Montag (27.06.2016) den Grundstein für den dritten Turm des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. (Isabella Finzi)
Tausende Kubikmeter Erde wurden bereits bewegt. An dieser Stelle entsteht der dritte Turm des Europäischen Gerichtshofs. (Isabella Finzi)
Neben den zwei goldenen Türmen wird bald ein dritter entstehen (Isabella Finzi)
Koen Lenaerts (Präsident des Europäischen Gerichtshofs, rechts), François Bausch (Infrastrukturminister, Mitte) und Félix Braz (Justizminister, links) legten am Montag (27.06.2016) den Grundstein für den dritten Turm des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. (Isabella Finzi)
François Bausch (Infrastrukturminister), Koen Lenaerts (Präsident des Europäischen Gerichtshofs) und Félix Braz (Justizminister) legten am Montag (27.06.2016) den Grundstein für den dritten Turm des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg. (Isabella Finzi)
Die Bau eines dritten Turmes wurde durch die EU-Erweiterung notwendig. (Isabella Finzi)
Tausende Kubikmeter Erde wurden in den vergangenen Monaten bereits bewegt, um den Grund für den Bau eines dritten goldenen Turms des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) auf Kirchberg vorzubereiten.
Am Montag fand in Anwesenheit des Präsidenten des EuGH, Koen Lenaerts, des Luxemburger Justizministers Félix Braz und des Infrastrukturministers François Bausch die feierliche Grundsteinlegung statt.
Der Erweiterungsbau soll bis Mitte 2019 fertig sein. Er wurde wegen der Erweiterung der EU notwendig.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können