„Es braucht automatisch wirkende Sanktionen“, sagte Juncker in einer Fernsehsendung, die Phoenix am Dienstagabend ausstrahlen wollte. „Mir wäre es sehr lieb, wenn alle Regierungen der Euro-Zone, auch die deutsche und die französische, dies stärker auf ihre Fahnen schreiben würden als dies bislang geschehen ist“, fügte der luxemburgische Regierungschef laut Vorabbericht hinzu.
Die Beschlüsse des EU-Gipfeltreffens in der vorigen Woche gingen in die richtige Richtung, um die Schuldenkrise zu lösen, sagte Juncker. Dennoch seien stärkere Anstrengungen zur Stabilisierung des Euro nötig. „Es ist unheimlich wichtig, dass man den präventiven Teil des Stabilitätspaktes stärkt, nämlich dass die Euro-Gruppe eingreifen kann, wenn sich die Haushaltslage eines Mitgliedslandes auf Abwegen befindet.“
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können