Es begann mit einer verheerenden Naturkatastrophe. In Haiti bebte die Erde. Fast 300.000 Menschen verloren ihr Leben. Es setzte eine große, internationale Solidaritätswelle ein. Auch in Luxemburg wurde massiv gespendet. Hilfstrupps halfen, Verschüttete zu finden und Verwundete zu versorgen. Im April setzte Asche des isländischen Vulkan Eyafjallayökull den Luftraum während Wochen zu. In der zweiten Jahreshälfte sorgte die Enthüllungsplattform Wikileaks für Unruhe in der US-Regierung. Zuerst mit der Veröffentlichung vertraulicher Dokumente über die Kriege in Afghanistan und Irak. Dann enthüllten publik gewordene diplomatischen Depeschen was die US-Diplomaten über ihr Gastland und dessen Regierenden denken.
" class="infobox_img" />Das große Erdbeben
Januar – April
" class="infobox_img" />Kirchen, Hellers, Carnol
Mai – August
" class="infobox_img" />Decoder, Wikileaks, streikende Ärzte
September – Dezember
In Luxemburg sorgten unter anderem die Finanzlage des Staats und eine gescheiterte Tripartite für Diskussion. Und nicht zu vergessen der Ärztestreik, den eine mit den Reformplänen der Regierung unzufriedene Ärzteschaft starteten. In der Zwischenzeit wurde der Ärztestreik beendet, das Sparpaket der Regierung ausgedünnt. Zwischendurch machte die Gëlle Frau einen Abstecher nach Shanghai.
Das Jahr endet wie es begann: Mit Schneechaos auf den Straßen und Streusalzmangel bei Staat und Gemeinden.
Lassen Sie das Jahr 2010 in unseren Bildstrecken nochmals Revue passieren. Viel Spaß.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können