/ CSV-LSAP-Koalition verliert auch im Norden

(Tageblatt-Archiv)
Würde am Sonntag gewählt, würden die Regierungsparteien im Wahlbezirk Norden im Vergleich zu den Parlamentswahl 2009 zwar Prozente verlieren, aber keine Sitze einbüßen. Die CSV erreichen nur noch 34,6 Prozent der Stimmen. Sie verliert 5 Prozent im Vergleich zu den Wahlen 2009. Die Sozialisten verlieren lediglich 0,81 Prozent und erhalten 16,6 Prozent der Stimmen. Trotz dieser Verluste zählt die CSV weiterhin vier, die LSAP einen Sitz im Norden.
Die CSV mit Marie-Josée Jacobs verliert im Norden kräftig an Stimmen. (Tageblatt-Archiv)
Die DP ihrerseits kann 1,62 Prozent zulegen, auf 19,8 Prozent. Sie sichert damit ihren zweiten Sitz im Parlament ab. „Déi gréng“ gewinnen sogar 2,02 Prozent und kommen jetzt auf 12,8 Prozent. Sie festigen ihren einzigen Sitz im Norden. Die adr verzeichnet den größten Zuwachs an Stimmen, um 3,34 Prozent und erhält ein Mandat im Nord-Bezirk. „Déi Lénk“ bleiben bei 2 Prozent der Stimmen und die KPL verschlechtert ihr Resultat von 0,98 auf 0 Prozent.
Details am Donnerstag im Tageblatt
- Zucchinipuffer und eine Rhabarbertorte – leckere Klassiker fürs Wochenende - 12. Juni 2022.
- Sechs gute Gründe für Urlaub im Freien - 12. Juni 2022.
- Monsieur Champagne sagt Adieu - 8. Mai 2022.