Ein Moskauer Gericht verurteilte den 47-Jährigen zusammen mit seinem mitangeklagten Geschäftspartner Platon Lebedew wegen des Diebstahls von Millionen Tonnen Öl sowie Geldwäsche.
In einem ersten Prozess waren beide bereits wegen Betrugs und Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe von acht Jahren verurteilt worden, die im kommenden Jahr abgelaufen wäre. Die erste Haftzeit wird angerechnet. Damit bleiben Chodorkowski und Lebedew vermutlich bis 2017 in Haft. Eine Äußerung der Verteidigung stand noch aus. Sie hatte zuvor bereits Berufung angekündigt. Chodorkowski sieht das Vorgehen gegen sich als politisch motiviert.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können