Die Internetplattform WikiLeaks hatte im Dezember Pläne für die Veröffentlichung von Dokumenten bekanntgegeben, die unethische Praktiken einer US-Großbank belegen sollen. Allgemein wird angenommen, dass es sich um die Bank of America handelt.
Assange hat die USA durch Veröffentlichung diplomatischer Bereichte sowie von Dokumenten über die Kriege in Afghanistan und im Irak verärgert. In Deutschland waren die Depeschen im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ erschienen.
Schweden wirft dem 39-jährigen Australier Assange Sexualdelikte vor und hat seine Auslieferung aus Großbritannien beantragt. Das Gericht in London will darüber am 7. Februar verhandeln. Die britische Polizei hatte Assange im Dezember festgenommen. Er kam nach neun Tagen Haft gegen eine Kaution von 200.000 Pfund (116.000 Euro) und Auflagen wie das Tragen einer elektronischen Fußfessel frei.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können