/ Billigflieger verdrängen die Großen

(Tageblatt-Archiv/Pierre Matgé)
Etablierte Anbieter wie British Airways, Air France-KLM oder Lufthansa dürften sich Schritt für Schritt zurückziehen und das Feld den Preisbrechern überlassen, sagte Easyjet-Chefin Carolyn McCall in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montag).
„In fünf Jahren werden Kurzstrecken in Europa ausschließlich von Billigfluggesellschaften bedient.“ Angesichts des starken Wettbewerbs und des hohen Ölpreises wird sich die Branche McCall zufolge weiter verändern. „Es wird eine stärkere Konsolidierung geben“. Zwar müsse dies nicht zwingend Insolvenzen zur Folge haben, aber Allianzen und Zusammenschlüsse seien wahrscheinlich. Easyjet ist unter den Billiganbietern die Nummer zwei hinter dem irischen Konkurrenten Ryanair.
Aber auch Langstrecken haben die Billig-Airlines inzwischen als lukrativen Markt entdeckt. Sie wollen in Zukunft auf interkontinentalen Strecken einsteigen. Europas etablierte Fluggesellschaften kämpfen seit Jahren mit der wachsenden Konkurrenz und stagnierendet Nachfrage. Mit Einschnitten und neuen Ideen versuchen unter anderem Luxair, Air France, Lufthansa oder Iberia, der Konkurrenz von Billigfliegern zu trotzen. Findel wird derzeit von zwei Billig Airlines, Vueling und Easyjet angeflogen.
- Was Jugendliche im Internet treiben: Bericht zeigt Nutzungsverhalten auf digitalen Geräten - 8. Februar 2023.
- Kritik am FDC: Die „schmutzigen“ Investments des „Pensiounsfong“ - 7. Februar 2023.
- Ein Plan für mehr Naturschutz in Luxemburg - 3. Februar 2023.