Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Bangkok bereitet sich auf die Katastrophe vor

Bangkok bereitet sich auf die Katastrophe vor

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach tagelangem Kampf gegen das Hochwasser ist Bangkok nicht mehr vor den Wassermassen zu retten. Die Hauptstadt könne nicht mehr komplett geschützt werden, sagte Thailands Regierungschefin.

Die thailändische Millionenmetropole Bangkok bereitet sich auf großflächige Überschwemmungen vor. Die Behörden müssten kontrollierte Überflutungen östlicher Stadtteile zulassen, um mit den Wassermassen fertig zu werden, die von Norden auf die Stadt zuwälzen, erklärte Regierungschefin Yingluck Shinawatra am Donnerstag. „Das Wasser kommt aus allen Richtungen, und wir können es nicht kontrollieren. Dies ist eine nationale Krise“, sagte sie. Die Überschwemmungen wurden am späten Freitag erwartet.

Ein Drittel der Provinzen nördlich von Bangkok stehen nach wochenlangen Monsunregen teils drei Meter unter Wasser. Mehr als zehn Milliarden Kubikmeter Wasser wälzen sich Richtung Süden zum Golf von Thailand. Der Druck auf die Dämme, die Bangkok schützen sollen, wächst seit Tagen. Die Touristenregionen um Chiang Mai im Norden des Landes sowie die Inseln Phuket und Koh Samui sind nicht betroffen.

Soldaten und Freiwillige

Die Behörden versuchen, die zehn Millionen Einwohner der Hauptstadt durch Notdämme im Norden vor dem Schlimmsten zu bewahren. Mehr als 10.000 Freiwillige und Soldaten haben mit Sandsäcken eine mehr als sechs Kilometer lange und drei Meter hohe Barriere gebaut. Außerhalb des Damms gelten sieben Bezirke als flutgefährdet. Der Gouverneur von Bangkok rief die Einwohner auf, ihr Hab und Gut in Sicherheit zu bringen.

Durch die Überschwemmungen sind in den vergangenen zwei Monaten etwa 320 Menschen ums Leben gekommen. 4,2 Millionen Menschen sind betroffen, berichtete der Nationale Katastrophenschutz. Sechs Industriezonen mit fast 850 Fabriken mit 370.000 Angestellten mussten nach Angaben des Arbeitsministeriums schließen, darunter Honda Motor und Zuliefererbetriebe für Toyota. Fünf weitere Gebiete mit 800 Fabriken und 160.000 Mitarbeitern waren von den Wassermassen bedroht. Die Bank von Thailand beziffert den Schaden der verarbeitenden Industrie auf 100 Milliarden Baht (2,3 Mrd Euro).