Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

30 Millionen für besseren Service

30 Millionen für besseren Service
(Tageblatt/Jean-Claude Ernst)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Schneller über Zugverspätungen und Fahrplanänderungen Bescheid wissen? Die CFL wird ab 2019 einen neuen Service anbieten und bekommt dafür von der Regierung eine Menge Geld in die Hand.

30 Millionen Euro und zwei Jahre Installationszeit (2017-2019): Um ihren Service für die Reisenden zu verbessern, wird die CFL flächendeckend ein neues Informationssystem einführen. Die Abstimmung im Parlament steht demnächst an. Das gab die Regierung am Donnerstag bekannt.

Die Gesamtkosten für die Installation hängen von den Ergebnissen der Tests ab. Laut Regierungsangaben sollen sich die Kosten auf rund 30 Millionen Euro belaufen. Die Einführung des Systems soll 2017 beginnen und bis 2019 andauern.

Schneller und besser informiert

Es handelt sich dabei um ein System, das Reisende an Bahnhöfen und Haltestellen, über Bild und Ton, über den aktuellen Stand im Zugverkehr und über eventuelle Störungen informiert.

Das automatisierte System wird an der bestehenden Infrastruktur zur Verwaltung des Bahnverkehrs in Echtzeit angeschlossen, heißt es. Demnächst wird ein solcher Infopunkt testweise an einem Bahnhof an den Start gehen. Welcher das sein wird, ist zur Zeit nicht bekannt.