Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

1,5 Millionen von Konzern für Greenpeace

1,5 Millionen von Konzern für Greenpeace

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Wegen einer Spionageaffäre muss das Unternehmen EDF jetzt 1,5 Millionen Euro Schadenersatz für Greenepace bezahlen. Dies hat die Pariser Staatsanwaltschaft gefordert.

Im Rechtsstreit zwischen Greenpeace und dem französischen Energiekonzern EDF um eine Spitzelaffäre hat die Pariser Staatsanwaltschaft von dem Unternehmen 1,5 Millionen Euro Schadenersatz für die Umweltschutzorganisation gefordert. Greenpeace selbst hatte 8,3 Millionen Euro verlangt. Dem weltgrößten Atomkraftanbieter EDF wird vorgeworfen, 2006 eine Sicherheitsfirma beauftragt zu haben, um in den Computer des früheren Greenpeace-Kampagnenchefs Yannick Jadot einzudringen. Der Leiter der Sicherheitsfirma, ein Ex-Geheimdienstler, bekannte sich in einem Interview zu der Tat und nannte EDF als seinen Auftraggeber.

Die Staatsanwaltschaft Nanterre forderte am Montag nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP zudem eine dreijährige Haftstrafe für zwei ehemalige EDF-Sicherheitsbeauftragte. Die leitenden Manager sollen die Bespitzelung in die Wege geleitet haben. EDF hatte bereits nach Einleitung des Ermittlungsverfahrens die beiden leitenden Mitarbeiter suspendiert, die für die Sicherheit der Atomkraftwerke zuständig waren. Ziel des Konzerns sei es gewesen, früh über geplante Aktionen der Anti-Atombewegung Bescheid zu wissen.